Falafel kommen ursprünglich aus der arabischen Küche und die Basis sind Kichererbsen mit verschiedenen Gewürzen. Sie schmecken super in Wraps, auf Salaten oder einfach nur so mit einem leckeren Dip. Da bei uns schon der Bärlauch sprießt, dachte ich ersetze die Petersilie einfach durch Bärlauch - und was soll ich sagen? Die Falafel schmecken echt lecker, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten kann.
![](https://static.wixstatic.com/media/1129f2_72db00ad4d3849439c6537eb4f482805~mv2.png/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/1129f2_72db00ad4d3849439c6537eb4f482805~mv2.png)
Außerdem werden diese Falafel im Backrohr gemacht und nicht frittiert, das heißt sie sind auch nicht so deftig. Also viel Spaß beim Nachmachen!
Zutaten:
ergibt ca. 16 Stück
125 g getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
1 EL Olivenöl
1 EL Tahin (Sesammus)
ca. 50 g Bärlauch
1 kl. Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Saft einer 1/2 Zitrone
1/2 - 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
1/2 - 1 TL gemahlenen Koriander
Salz, Pfeffer
2 - 3 EL Dinkelvollkornmehl oder Kichererbsenmehl (für die glutenfreie Variante)
1/2 TL Backpulver
Und so geht‘s:
Die getrockneten Kichererbsen mindestens 12 Stunden in Wasser einweichen.
Die eingeweichten Kichererbsen mit frischen Wasser abspülen und zusammen mit folgenden Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben - zerkleinerte Zwiebel, Knoblauchzehe, Olivenöl, Sesammus, Bärlauch, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Koriander, Salz, Pfeffer. Die Masse darf ruhig noch Stückchen enthalten.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Kichererbsenmasse mit 1/2 TL Backpulver und 2 - 3 EL Dinkelvollkornmehl oder Kichererbsenmehl, wenn du eine glutenfreie Variante möchtest, vermischen. Die Masse darf noch ein bisschen klebrig sein.
Mithilfe eines Teelöffels die Masse portionieren und kleine Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen - ich hab die Falafel dann noch leicht flach gedrückt.
Die Falafel im vorgeheizten Backrohr für ca. 20 - 25 Minuten backen, bis sie auf der Unterseite leicht gebräunt sind.
![](https://static.wixstatic.com/media/1129f2_e26b0800868b44dc8683700f482cfbd6~mv2.png/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/1129f2_e26b0800868b44dc8683700f482cfbd6~mv2.png)
Dazu passt ein Joghurtdip. Oder man kann die Falafel auch super in Wraps geben oder zusammen mit einem bunten Salat genießen.
Tipp: Falls du Bärlauch nicht magst, kannst du anstatt dessen ganz einfach Petersilie oder Korianderblätter nehmen.
Comments